Hindernisfreie Architektur ist für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich
Hindernisfreie Architektur ist für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich
Eine rollstuhlgängig gebaute Wohnung ermöglicht es Menschen im Alter länger im vertrauten Zuhause zu bleiben. Räume mit ausgewogenen Lichtverhältnissen und guter Sprachverständlichkeit nützen auch Menschen ohne Hör- oder Sehbehinderung. Der stufenlose Einstieg in Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs macht auch Eltern mit Kinderwagen mobiler. Kurz: «Gute Architektur ist Design für alle».
mehr erfahren Kolumne – Erzähl mal!
Aktuell
«A future for whose past?»
Fünfzig Jahre nach dem Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 stellt die Publikation «A future for whose past?» eine zentrale Frage: Inwieweit spiegelt das kulturelle Erbe heute die gesellschaftliche Vielfalt wider? Mittendrin: der Beitrag der Fachstelle mit dem Titel «Anpassbarer Wohnungsbau: Daheim statt im Heim», der sich dem Brahmshof widmet – einem pionierhaften Projekt des hindernisfrei-anpassbaren Wohnens in der Schweiz.
mehr erfahren
Aktuell
Bulletin 73 – Ein Hoteldesign für alle?
Zeitgemässe Hotelkultur ist hindernisfrei – nur so kann sie ein Wohlfühlerlebnis für alle sein. Doch wie hindernisfrei ist die Schweizer Hotellerie wirklich? Noch immer müssen Menschen mit Behinderungen vorweg genau abklären, ob sie vor Ort selbstständig zurechtkommen. Viele Hotels und Ferienwohnungen sind (noch) nicht hindernisfrei. Doch einige Akteure sind auf gutem Weg. Unser Bulletin zeigt, wie eine inklusive Hotelkultur aussehen kann.
mehr erfahren
Weiterbildung
Einführungskurs «Hindernisfreie Architektur»
Als Einführung in das hindernisfreie Bauen vermittelt dieser praxisbezogene Kurs alle wesentlichen Grundkenntnisse für Planer, Behörden und Interessierte.
mehr erfahren