Vertiefungsmodul «Sehbehindertengerechte Bauten»
Wie müssen Gebäude konzipiert und gestaltet werden, damit sie für Menschen mit Sehbehinderung sicher und selbständig nutzbar sind? Neben baulichen Vorkehrungen können die visuelle Gestaltung und die Beleuchtung viel dazu beitragen.
Kursdaten
7. und 8. November 2024, ganztägig
Durchführungsort
Zollhaus, Zollstrasse 121, 8005 Zürich
Kurskosten
Mitglieder CHF 500.00
Nicht-Mitglieder CHF 800.00
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Für Gönner*innen wird der Kurs vergünstigt angeboten
Handlungsbedarf BehiG
Die UNO-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Bund und Kantone die gebaute Umwelt für alle zugänglich und nutzbar zu machen. Bei der Revision des BehiG wird die Chance verpasst, gravierende Lücken im Regelwerk zu schliessen. Die Fachstelle zeigt in ihrer Stellungnahme welche Massnahmen dringend nötig wären.
zum Beitrag Stellungnahme zum Vorentwurf BehiG
Ein neues und ein aktualisiertes Produkteverzeichnis
Sollen taktil-visuelle Markierungen angebracht werden, gibt ein neues Merkblatt 124 «Taktil-visuelle Markierungsprodukte» eine Übersicht über Markierungsfirmen, Produkte für Noppenfelder oder für Leitliniensysteme in Innenräumen. Auch im Merkblatt 121 «Relief- und Brailleschrift» wurden die Bezugsadressen aktualisiert.
zum Beitrag taktil-visueller Markierungsprodukte und Relief – und Brailleschriften.
Strassen – Wege – Plätze aktualisiert und aufgefrischt
Die Überarbeitung der Richtlinien für behindertengerechte Fusswegnetze aus dem Jahr 2003 ist abgeschlossen. Sie sind an die neusten Erkenntnisse und geltenden Normen angepasst worden. Ab sofort kann die deutsche Version auf unserer Website heruntergeladen werden. Die französische und die italienische Neuauflage folgen im Verlauf des Jahres.
zum Beitrag
Einführungskurs «Hindernisfreie Architektur»
Als Einführung in das hindernisfreie Bauen vermittelt dieser praxisbezogene Kurs alle wesentlichen Grundkenntnisse für Planer, Behörden und Interessierte.
Kursdaten
21./22. März 2024
12./13. September 2024
Durchführungsort
Zollhaus, Zollstrasse 121, 8005 Zürich
Kurskosten
Mitglieder CHF 500.00
Nicht-Mitglieder CHF 800.00
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Für Gönner*innen wird der Kurs vergünstigt angeboten
Bulletin 69 – brandaktuell – Schwerpunkthemen im Heft sind Wohnungsbau und Raumakustik.
Können wir es uns leisten, Wohnraum zu erstellen, der uns am Wohnen hindert? Fakt ist: Der Wohnungsmarkt hinkt der steigenden Nachfrage nach hindernisfreien Wohnungen hinterher.
Hindernisfreier (Spiel) Raum ist Mehr-Raum für alle. Dazu haben wir im April 2023 unsere seit langem vergriffene Richtlinie zum Wohnungsbau neu aufgelegt. Im bulletin 69 stellen wir die Neuerungen der Richtlinie vor. Um es vorweg zu nehmen: Nur wenn die Chance genutzt wird und auch der Gebäudebestand in den kommenden Jahren an die darin formulierten Anforderungen angepasst wird, kann dem frappanten Defizit an anpassbarem Wohnraum, der trotz Neubauten klafft, zumindest entgegengewirkt werden.
Ausserdem widmen wir uns in dieser Ausgabe Menschen mit Hörbehinderung – und damit der grössten Gruppe von Menschen mit Behinderung. Wie die Erfahrungen seit Einführung der SIA 500 2009 zeigen, ist das Bewusstsein, dass viele Menschen auf Räume angewiesen sind, die akustisch gut gebaut und mit Höranlagen ausgerüstet sein müssen, gestiegen. Um die notwendigen Verbesserungen in der Raumakustik zu erzielen, müssen die Anforderungen in den Normen präzisiert werden. Dazu wird zurzeit die neue SIA Norm 181/1 erarbeitet. Die SIA 500 wird überarbeitet – ein Werkstattbericht.
Hindernisfreie Gehflächen
Das Merkblatt 118 «Hindernisfreie Gehflächen» wurde nach den neusten Erkenntnissen revidiert und an die Vorgaben der VSS-Norm 640 075 «Hindernisfreier Verkehrsraum» angepasst. Es zeigt, wie Möblierungs- und Ausstattungselemente aufgestellt und gestaltet sein müssen, damit sie kein Hindernis und keine Gefährdung für Menschen mit Behinderung darstellen.
Das Merkblatt 118 «Hindernisfreie Gehflächen» lässt sich als Planungshilfe im öffentlichen Raum ebenso anwenden wie in Aussenanlagen von Bauten oder einer Shopping-Mall. Es illustriert die Anforderungen an Durchfahrbreiten ebenso wie an den Lichtraum, die Ertastbarkeit und die visuelle Kennzeichnung von Hindernissen und Bauabschrankungen.
«Design for all in der Architekturlehre»
Anlässlich des Symposiums am 1. Dezember 2021 haben sich Praktizierende, Dozierende und Modulverantwortliche Schweizer Hochschulen mit den Herausforderungen, eine hindernisfreie Architektur als Lehrinhalt zu verankern, befasst. Die Ergebnisse zeigen Handlungsbedarf - wir bleiben dran!
Am Symposium vom 1. Dezember im Zollhaus waren mehrere Hochschulen und Fachhochschulen vertreten. Beeindruckende Referate regten die Diskussion an und boten eine breite Grundlage, um über die Möglichkeiten zu diskutieren, wie künftigen Architekturstudierenden Design for all nähergebracht werden kann.
Moderation und Ergebnissicherung stellte Dr. Barbara Häring sicher. Die Referate und eine Zusammenfassung der Erkenntnisse finden sie im Tagungsbeitrag Symposium «Design for all in der Architekturlehre»
Neu publiziert im Dezember 2021
Kurz vor Jahresende finalisiert und online publiziert wurden das
Merkblatt 031 «Fenstertürschwellen; Rollstuhlgerechte Ausführung» und das Merkblatt 115 «Fussgänger-Lichtsignalanlagen; taktile und akustische Signale»
Merkblatt 031 «Fenstertürschwellen»
Im November 2021 wurde die neue Version der Norm SIA 271 «Abdichtung von Hochbauten» publiziert. Damit entspricht die Norm nach langer Diskussion endlich dem aktuellen Stand des Wissens und die Fachstelle konnte ihr Merkblatt 031 «Fenstertürschwellen; Rollstuhlgerechte Ausführung» nun definitiv und gestützt auf die geltende Norm publizieren.
Merkblatt 115 «Fussgänger-Lichtsignale»
Im Oktober 2020 hat der VSS die neue Norm 40 836-1 «Lichtsignalanlagen; Taktile und akustische Zusatzeinrichtungen» publiziert, an deren Entstehung die Schweizer Fachstelle und ihre nationale Fachkommission für blinden- und sehbehindertengerechtes Bauen intensiv mitgewirkt hatten. Neu eingeführt wurde mit der Norm das akustische Übergangssignal, das Menschen mit Sehbehinderung das Ende der Grünzeit signalisiert und so lange ertönt, bis das orange Licht erlischt und die Ampel für die Fussgänger auf Rot schaltet.
Das komplett überarbeitete Merkblatt 115 «Fussgänger-Lichtsignale; Taktile und akustische Signale», Ausgabe Dezember 2021 erläutert die Anforderungen aus Sicht der Nutzenden und unterstützt Menschen mit Sehbehinderung, deren Interessenvertretungen und die Zuständigen in den Kantonen und Gemeinden bei der korrekten Umsetzung der taktilen und akustischen Signale.
Kurs «Hindernisfreie Architektur im Bewilligungsverfahren»
Dieser Kurs richtet sich an Baubehörden und weitere Personen, die mit dem Vollzug der baugesetzlichen Bestimmungen für das hindernisfreie Bauen beauftragt sind.
Kursdatum:
18. Oktober 2024, 09.15-17.00 Uhr
Durchführungsort:
Zollhaus, Zollstrasse 121, 8005 Zürich
Kurskosten
Mitglieder CHF 280.00
Nicht-Mitglieder CHF 450.00
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung
Für Gönner*innen wird der Kurs vergünstigt angeboten