In der Norm SIA 500 «Hindernisfreie Bauten» werden unter Ziffer 10.4 eindeutige Anforderungen für (Schlaf-)Zimmer genannt. Explizit für Wohnzimmer oder andere Wohnräume finden sich keine spezifischen Mindestanforderungen. Es gelten hier wie für alle Räume innerhalb der Wohnung die allgemeinen Anforderungen an Nutzflächen (Ziffer 10.1.1); diese besagen, dass Räume (Nutzflächen) horizontal, stufen- und absatzlos sein müssen und minimale Tür-, Durchgangs- und Korridorbreiten benötigen. Rampen sind zur Niveauüberwindung im Wohnungsinneren nicht zulässig (Ziff. 10.1.3 und Auslegungen der SIA 500:2009, A24).
Allgemeine Anforderungen
- Türen und offenen Durchgängen mit einer Länge bis max. 0.60 m:
– Nutzbare Breite: min. 0.80 m (Ziff. 10.1.1, Korrigenda C3 / 9.2.1);
Bemerkung: Geöffnete Türflügel, die in den nutzbaren Durchgang ragen, reduzieren die nutzbare Breite.
– vorzugsweise ohne Absätze ausbilden; ein einseitiger Absatz von max. 25 mm oder eine flachgewölbte Deckschienen wäre zulässig. (Ziff. 9.2.2) - Geraden Durchgängen ohne Abzweige: Nutzbare Breite min. 1.0 m (Ziff. 10.1.1, Korrigenda C3)
- Korridore: Nutzbare Breite min. 1.20 (Ziff. 10.1.1, Korrigenda C3 / 9.3.1)
- Balkons: weitere Informationen im Beitrag «Balkons und Terrassen in Wohnbauten»
Zimmer
- Mindestens 1 (Schlaf-) Zimmer oder 1 Schlafbereich mit Fläche von min. 14 m2, bei einer Minimalbreite von 3.0 m, muss vorhanden sein (Ziff. 10.4 und Auslegungen der SIA 500:2009, A25 und A26).
Beispielhafte Anordnungen
- Die Minimalfläche von 14.0 m2 muss in einer zusammenhängenden, rechteckigen Flächen enthalten sein, keine Summe verwinkelter Flächen (Ziff. 10.4 und Auslegungen der SIA 500:2009, A25 und A26).
Beispielhafte Anordnung
Empfehlung
- Flexible Zwischenwände erleichtern eine Erweiterung oder Neuunterteilung von Zimmern und können eine sinnvolle Anpassungsmassnahme sein.
- Vorteilhaft sind wenigstens zwei Zimmer mit min. 14 m2, um eine austauschbare Zimmernutzung zu ermöglichen (Nutzungsneutralität).
Beispielhafte Anordnungen
Weitergehende Erläuterungen und detaillierte Angaben zu minimalen Wende- und Stellflächen finden Sie in unserer Richtlinie «Wohnungsbau hindernisfrei – anpassbar».
Stand 26.07.2019