Zum Sammelordner: stellen Sie Ihre individuelle Online-Dokumentensammlung zusammen
Deutsch
Français
Italiano
search
Fachinformation
Hochbauten
Öffentlicher Raum
Normen und Publikationen
Rechtliche Bestimmungen
Beratungsstellen
Aktuell
Bestellen
Dokumente Hochbau
Dokumente öffentlicher Raum
Weiterbildung
Über uns
Vision/Mission
Die Schweizer Fachstelle
Fachkommissionen
Historie
Team
Trägerstiftung
Mitglied/Spende
Gönnermitglied
Bannerwerbung
Spenden
Legate
Home
»
Normen + Publikationen
Suche und Filter
Normen + Publikationen
Gebäude- / Anlagenkategorie
Öffentlich zugängliche Bauten
Bauten mit Wohnungen
Bauten mit Arbeitsplätzen
Bauten mit erhöhten Anforderungen
Verkehrsraum
Freizeit- / Grünanlagen
öffentlicher Verkehr
Themen
Erschliessung / Bewegungsraum
Räume / Ausstattungen
Parkierung
Sicherheit im Verkehrsraum
Bestehende Bauten
Befristete Anlagen / Baustellen
Betriebliches
Verhältnismässigkeit
Nutzergruppen
Publikationen
Normen / Regelwerke
Planungshilfen Fachstellen
Artikel / Positionen Fachstelle
Literatur
Bilder
Artikel(n)
Nutzen Sie zusätzliche Filter, um Ihre Suche zu verfeinern.
Alle Filter löschen
Das Symposium zur hindernisfreien «Fenstertürschwelle» war ein voller Erfolg!
Die Schweizer Fachstelle für Hindernisfreie Architektur hat sich am 21. September 2020 im Museum für Gestaltung (coronakonform in begrenzter Teilnehmerzahl) mit einem Symposium zur hindernisfreien Fenstertürschwelle an einen breiten Fachkreis gewandt. Die Diskussion ist eröffnet: Denn bei der Umsetzung besteht nach wie vor grosser Handlungsbedarf.
SIA 500 «Hindernisfreie Bauten»
Die Norm SIA 500 «Hindernisfreie Bauten» gilt für die Projektierung und Ausführung von öffentlich zugänglichen Bauten, Wohnbauten und Bauten mit Arbeitsplätzen.
SN 640 075 «Hindernisfreier Verkehrsraum»
Die Norm SN 640 075 «Hindernisfreier Verkehrsraum» und ihr normativer Anhang regeln die Anforderungen und Massnahmen für die Projektierung und Ausführung von Verkehrsanlagen.
Richtlinien «Planung und Bestimmung visueller Kontraste»
Die Richtlinien vermitteln die Grundlagen des Kontrastsehens, die normativen Anforderungen an Kontraste und die Methoden zur Kontrastbestimmung. Anwendungsbeispiele veranschaulichen die Bedeutung visueller Kontraste.
Planung und Bestimmung visueller Kontraste
Richtlinien «Hotels, Restaurants, Ferienwohnungen»
Die Richtlinien «Hotels, Restaurants, Ferienwohnungen» bilden eine Planung- und Ausführungsgrundlagen für Bauten der Gastronomie und der Hotellerie.
Richtlinien «Hotel, Restaurant, Ferienwohnungen»
Richtlinien «Hörbehindertengerechtes Bauen»
Die Richtlinien «Hörbehindertengerechter Bauen» stellen eine Bau- und Techniksgrundlage für Hochbauten und die zugehörigen Aussenräumen dar.
Richtlinien «Hörbehindertengerechtes Bauen»
Richtlinie «Wohnungsbau, hindernisfrei – anpassbar»
Die Richtlinie «Wohnungsbau, hindernisfrei – anpassbar» bildet eine Planung- und Ausführungsgrundlagen für Wohnbauten.
Richtlinie «Wohnungsbau, hindernisfrei – anpassbar»
Richtlinien «Altersgerechte Wohnbauten»
Bei Bauten und Wohnungen können im Alter auch kleine Hindernisse wie Schwellen, schlechte Beleuchtung und enge Türe zu grossen Problem werden.
Planungsrichtlinien «Altersgerechte Wohnbauten»
Präzisierungen zu den Planungsrichtlinien
Merkblatt «Gestaltung von altersgerechten Wohnbauten» (BWO)
Next
escort eskişehir
escort samsun
escort gebze
escort sakarya
escort edirne