Zum Sammelordner: stellen Sie Ihre individuelle Online-Dokumentensammlung zusammen
Deutsch
Français
Italiano
Fachinformation
Publikationen
Rechtliche Bestimmungen
Beratung
Aktuell
Bestellen
Dokumente Hochbau
Dokumente öffentlicher Raum
Weiterbildung
Über uns
Vision/Mission
Die Schweizer Fachstelle
Fachkommissionen
Historie
Team
Trägerstiftung
Mitglied/Spende
Gönnermitglied
Bannerwerbung
Spenden
Legate
Suche und Filter
Öffentlich zugängliche Bauten
Bauten mit Arbeitsplätzen
Bauten mit Wohnungen
Bauten mit erhöhten Anforderungen
Freizeit und Grünanlagen
Verkehrsraum
Öffentlicher Verkehr
Publikationen
Artikeln
Wählen Sie links eine Kategorie und filtern Sie nach Nutzungsart, Themen und Publikationsart
Filter löschen
SN 640 075 «Hindernisfreier Verkehrsraum»
Die Norm SN 640 075 «Hindernisfreier Verkehrsraum» und ihr normativer Anhang regeln die Anforderungen und Massnahmen für die Projektierung und Ausführung von Verkehrsanlagen.
Richtlinien «Planung und Bestimmung visueller Kontraste»
Die Richtlinien vermitteln die Grundlagen des Kontrastsehens, die normativen Anforderungen an Kontraste und die Methoden zur Kontrastbestimmung. Anwendungsbeispiele veranschaulichen die Bedeutung visueller Kontraste.
Planung und Bestimmung visueller Kontraste
Richtlinien «Strassen – Wege – Plätze» 2024
Die reich illustrierten Richtlinien für behindertengerechte Fusswegnetze geben eine Übersicht über die Anforderungen an einen hindernisfreien Strassen- und Verkehrsraum. 2024 ist die zweite, überarbeitete Auflage erschienen.
Richtlinien «Strassen - Wege - Plätze»
Merkblatt 050 «Bedienelemente und Automaten»
Bei öffentlich zugänglichen Bauten oder Anlagen müssen die Bedienelemente und Automaten von Menschen mit Behinderung erkannt, erreicht und genutzt werden können.
MB 050 «Bedienelemente und Automaten»
Merkblatt 113 «Sehbehindertengerechtes Bauen»
Checklisten der Anforderungen von Menschen mit Sehbehinderung an den Verkehrsraum und an Bauten
MB 113 «Sehbehindertengerechtes Bauen»
Merkblatt 114 «Leitliniensystem Schweiz»
Das Merkblatt «Leitliniensystem Schweiz» beschreibt die Ausführung taktil-visueller Leitlinien und Aufmerksamkeitsfelder sowie deren Anwendung in konkreten Situation.
MB 114 «Leitliniensystem Schweiz»
Merkblatt 115 «Fussgänger-Lichtsignalanlagen»
Das Merkblatt 115 erläutert den Ausstattungsstandard und die Einsatzkriterien taktiler und akustischer Signale an Fussgänger-Lichtsignalanlagen
MB 115 «Fussgänger-Lichtsignalanlagen»
Merkblatt 116 «Randabschlüsse»
Die Anforderungen an Randabschlüsse zur Trennung von Fussgängerbereich und Fahrbahn werden für die verschiedene Anwendungsbereiche im Merkblatt 116 dargelegt und erläutert
MB 116 «Randabschlüsse»
Merkblatt 117 «Trottoirüberfahrten»
Die bauliche Gestaltung und Markierung von Trottoirüberfahrten muss Menschen mit Sehbehinderung die Orientierung und für ein sicheres Queren gewährleisten.
MB 117 «Trottoirüberfahrten»
Merkblatt 118 «Hindernisfreie Gehflächen»
Ausstattungs- und Möblierungselemente sind auf Gehflächen so anzunordnen und zu gestalten, dass sie nicht zum Hindernis werden.
MB 118 «Hindernisfreie Gehflächen»
escort eskişehir
escort samsun
escort gebze
escort sakarya
escort edirne