„Balkontüren sind klassische Hindernisse für Rollstuhlbenutzer und eine Stolpergefahr für Geh- und Sehbehinderte. Die Firma Ego Kiefer AG hat, nicht zuletzt durch wiederholte Anfragen auf das Problem aufmerksam gemacht, ein Schwellendetail entwickelt, welches bei Standardkonstruktionen Anwendung finden soll. Die Schweizer Fachstelle hatte Gelegenheit schon im…
„Im Jahre des Behinderten wurde vom Aktionskomitee (AKBS 81) eine Umfrage gemacht. Sie hatte zum Ziel , einen vollständigen Überblick über den Stand der Gesetzgebung in den Kantonen zu gewinnen, soweit sich diese mit der für die Behinderten wesentlichen baulichen…
„Die Migros geht wieder einmal neue Wege. Mit dem neuen Dokument „Empfehlungen für den MIGROS-Ladenbau“, trägt sie in vorbildlicher Weise zur Integration der Behinderten bei.“ Der Artikel aus dem bulletin Nr. 17 / 1990 ist als Download verfügbar. Aktuelle Abmessungen und Dimensionen sind in der…
„Die Wohnung für Alle ist eine Vision, eine Utopie vielleicht. Aber die Wirklichkeit soll sich in die Richtung dieser Vision verändern. Was heute Vision ist, kann morgen schon Wirklichkeit sein. Der Wohnungsbau von morgen soll nicht mehr unterscheiden zwischen Jungen…
Das auch unkonventionelle Lösungen möglich sind, um den Bedürfnissen Behinderter gerecht zu werden, veranschaulicht ein Beispiel in Neuenburg. Wer kennt nicht die Nutzungs-Schwierigkeiten beim Kniestock eines Satteldaches! Trotz der geringen Raumhöhe hat man oft das Bedürfnis, diese Fläche nicht einfach nur „zuzubauen“, sondern sinnvoll zu nutzen. Der Artikel…
„Gibt es ein Recht auf Integration, wie weit ist dies „nur“ ein Menschenrecht, wie weit ist es (durch-) gesetztes Recht geworden? Der Wunsch, dies zu untersuchen und darzustellen am Beispiel der kantonalen Baugesetzgebungen, stand am Anfang dieser nun als ziemlich…
„Vielleicht ist das Rad zweimal erfunden worden. Das allerdings die Holländer eine nahezu identische Philosophie des anpassbaren Wohnungsbau wie die unsere verfolgen, haben wir uns eigentlich nicht geträumt. Mit etwas gemischten Gefühlen nahmen wir deshalb am dreitägigen Symposium „Aanpassbaar Bouwen“…
„Die Küche ist oft Gegenstand von telefonischen Anfragen an unsere Fachstelle: „Wir haben die Auflage, in unserer Überbauung zwei Behindertenwohungen zu erstellen und sind jetzt an der Ausführungsplanung. Wie gross muss der unterfahrbare Bereich in der Kombination sein?“ Die fast immergleiche Antwort: In einer Überbauung soll es gar keine…
„Niederflurbusse sind im Kommen. Auf immer mehr Linien in der ganzen Schweiz, bedienen Busse die Stationen bei denen auch Rollstuhlfahrer mühelos Zugang haben. Die verschiedenen Anbieter setzen auf modernste Fahrzeuge mit niedrigen Wagenböden und stromsparender Elektrotechnik.“ Der Artikel aus dem bulletin Nr.…
„Der Fall jenes Vaters ist Legende, der versuchte, für sein behindertes Kind ein Problem zu lösen. Morgens um acht begann er im Behindertenwesen herumzutelefonieren und abends um sechs war er immer noch gleich weit. Alle wollten ihm helfen, aber niemand war zuständig. Verworren ist auch die…