loader

bulletin Nr. 68 / 2022 «Fruchtbare Zusammenarbeit»

In diesem Heft berichten wir über: Grundlagenforschung und Massnahmenkatalog ganz konkret – Ob Umsetzung oder Entwurf, das Bewusstsein für die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit einer Mobilitäts -oder Sinnesbehinderung braucht es immer! Während sich das junge Architekturbüro acute aus Freiburg

bulletin Nr. 67 / 2022 «Design for all» mit allen Sinnen erleben

Wenn wir architektonische Qualitäten definieren wollen, die «Design for all» ausmachen, dann bleibt uns nichts anderes übrig, als die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzergruppen genau zu untersuchen. Aus den unterschiedlichen Anforderungen können wir anschliessend jene herauskristallisieren, die dafür sorgen, dass niemand

bulletin Nr. 66 / 2021 «Hindernisfreie Zugänge: Teil der guten Gestaltung»

Der Zugang zu Bauten, schon in der Antike mit Säulenportalen und Treppenanlagen monumental gestaltet, ist nichts anderes als Kommunikation zwischen Bauherr*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen. Das zeigen die prämierten Beiträge unseres Wettbewerbs «Der Hauseingang als Visitenkarte». In dieser Ausgabe zeigen wir einige

bulletin Nr. 65/2021: «40 Jahre Architektur für alle»

Akribisch erforschten sie nutzerspezifische Abhängigkeiten und führten ergonomische Feldstudien durch. Denn es gibt den standardisierten Menschen genauso wenig wie die standardisierte Behinderung. Die körperlichen Fähigkeiten und die Sinneswahrnehmungen von Menschen sind vielfältig. Wer entscheidet, für welchen Typ Mensch geplant und

bulletin Nr. 64 / 2020: «Hindernisfrei wohnen: Wohnungsmarkt und Labels»

Da längst nicht alle Wohnbauten unter die gesetzlichen Bestimmungen fallen und auch die minimalen Anforderungen der SIA-Norm 500 nicht konsequent umgesetzt werden, ist der Bestand an effektiv anpassbaren Wohnungen trotz Baukonjunktur bescheiden geblieben. Gerade einmal 3,4 Prozent der ausgeschriebenen Mietwohnungen

bulletin Nr. 63 / 2020 «Hindernisfrei reisen und Ferien machen»

Die Themen im Überblick: Hotels, Unterkünfte und Restaurants Reise- und Fernbusverkehr Mitteilungen Kolumne: Leben für den Kampf gegen Hindernisse

bulletin Nr. 06 / 1986 – «Platzbedarf vor Türen»

Die Themen im Überblick: Vorwort Regionale Beratungsstellen: Tätigkeitsbericht 1985, Tagungen der regionalen Bauberater 1986, Adressvermittlung von Bauausschreibungen Koordination: Aktennotiz eines Gesprächs zwischen Vertretern des SIV und der Schweiz. Fachstelle betreffend Aufbau und Koordination von regionalen Beratungsstellen für behindertengerechtes Bauen Grundlagen:

bulletin Nr. 01 / 1983 – «Baugesetzgebung»

Die Themen im Überblick: Regionale Beratungsstellen: Tätigkeitsberichte Baugesetzgebung: Kantonale Baugesetze mit Bestimmungen über behindertengerechtes Bauen Technische Informationen: Liftgrössen, Rollstuhlgängige Duschen, Balkonschwellen-Detail, Merkblatt mit Literaturliste Neue Literatur

bulletin Nr. 02 / 1984 – «Behindertengerechtes Bauen in der Schweiz»

Die Themen im Überblick: Vorwort Regionale Beratungsstellen: Bauberater-Treffen 1984, Grundlagen Sanitärbereiche, Auskunftsdienst Inland, Tätigkeitsberichte Behindertengerechtes Bauen in der Schweiz: Absichtserklärung, Konzept Technische und andere Hinweise: Mobile rollstuhlgängige WC-Anlagen, Hinweise-Schilder, Publikationsorgane für Wohnungsanzeigen Neue Literatur

bulletin Nr. 03 / 1985 – «Behindertengerechte Sanitäranlagen»

Die Themen im Überblick: Vorwort Regionale Beratungsstellen: Tätigkeitsberichte, Protokoll des Bauberater-Treffens 1984, Protokoll der „Tagung „Bauen – Wohnen für Behinderte“, SWISSBAU 85, Liste der regionalen Beratungsstellen Grundlagen: Merkblatt 1 „Behindertengerechte Sanitäranlagen“, Checkliste „Beurteilung der baulichen Eignung von Wohnungen für Behinderte“,

escort eskişehir escort samsun escort gebze escort sakarya escort edirne