Am 18. Mai 2017 hat die Schweizer Fachstelle für hindernisfreie Architektur ihre neuen Richtlinien «Planung und Bestimmung visueller Kontraste» publiziert. Sie schliesst damit eine wichtige Lücke bei den Planungsgrundlagen für eine hindernisfreie Architektur. Dass die visuelle Gestaltung der baulichen Umwelt…
Die Präsenation zum Referat von Eva Schmidt anlässlich der Fachtagung von Fussverkehr Schweiz am 22. Juni 2022 gibt eine Übersicht über die Anforderungen an die Gestaltung von Begegnungszonen, mit Blick auf eine situationsgerechte Anwendung der Normen. Sie zeigt die Schwierigkeiten…
Nachdem Eva Schmidt als Fachstelleleiterin den Abend mit einem spannenden Rückblick in die Anfänge der Schweizer Fachstelle eröffnete und in die wichtigsten Kriterien für ein «Design for all» einführte, wurde es im zweiten Teil des Abends festlich: Während der Preisverleihung…
Am Symposium vom 1. Dezember 2021 im Zollhaus waren mehrere Hochschulen und Fachhochschulen vertreten. Beeindruckende Referate regten die Diskussion an und boten eine breite Grundlage, um über die Möglichkeiten zu diskutieren, wie künftigen Architekturstudierenden Design for all nähergebracht werden kann,…
Aus Anlass der Revision der europäischen Liftnorm EN 81-70 „Zugänglichkeit von Aufzügen“ konnten Joe Manser und Eva Schmidt an der Tagung in Heilbronn vom Februar 2016 ein Referat zum Thema „Zugang für Alle – der Aufzug als Schlüsselelement“ halten. lift
05.10.2020 | Hindernisfreie Architektur | Medienmitteilung Laut aktuellsten Erhebungen des Bundes[1] leben seit letztem Jahr in knapp der Hälfte aller Kantone bereits mehr ältere als junge Menschen. Mit steigender Tendenz! Und – wie wir unlängst wissen: diese Veränderung in der Altersstruktur hat…
Rund 100 Fachleute aus den Bereichen Planen, Bauen, Hörbehinderten-Organisationen und Audiotechnik liessen sich am 31. Januar an der Universität Zürich über die Grundlagen von hörbehindertengerechter Architektur informieren. An der Tagung nahmen folgende Experten als Referenten teil: Joe Manser, Architekt und…