Das provisorische Arbeitspapier Brandschutz und Menschen mit Beeinträchtigungen gibt Informationen über die Eignung von baulichen Massnahmen für Betroffene in Anlehnung an der Norm SIA 500. Die Erstellung des Brandschutzkonzepts muss am Anfang der Projektphase erfolgen und Bedürfnisse von Personen mit Beeinträchtigungen berücksichtigen.
„Die behindertengerechte Gestaltung von Kino- oder Theaterbauten unter Berücksichtigung der wichtigen Anforderungen des (vorbeugenden) Brandschutzes ist ein immer wiederkehrendes Thema des behindertengerechten Bauens. In der Hauptsache geht es dabei um «behindertengerechte» Fluchtwege und die Befürchtungen der Veranstalter, dass behinderte Besucher in Schwierigkeiten geraten und dadurch Schwierigkeiten machen oder auch…
„Im Auftrag der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Berlin erstellten die Architekten Heinle, Wischer und Partner, Berlin, ein Gutachten über die Sicherheitskonzepte in den Niederlanden, der Schweiz, Schweden und England. Sinn und Zweck dieses Gutachtens war es, aufzuzeigen, ob bereits Sicherheitsbestimmungen bestehen, die den Berlinern Richtlinien vergleichbar sind. Zudem…