loader

Richtlinie «Wohnungsbau, hindernisfrei – anpassbar», 2023

Von der Schweizer Fachstelle erarbeitet, bildete das Konzept des hindernisfrei-anpassbaren Wohnungsbaus die Basis für die Ausarbeitung der Norm SIA 500 «Hindernisfreie Bauten», welche schliesslich 2009 erschien. Heute ist klar: mit dieser Norm allein wird das gesellschaftliche Ziel einer hindernisfrei gestalteten

Artikel «Treppen richtig planen» (2008)

„Stufen und Treppen werden im Innen- wie im Aussenbereich zur Überwindung von grösseren Niveaudifferenzen eingesetzt. Insbesondere durch den verbreiteten Einsatz des Aufzugs wird das Treppenhaus heute oft stiefmütterlich behandelt und zur Nottreppe degradiert. Es gibt jedoch viele gute Gründe, auch an Orten, wo ältere und behinderte Menschen

bulletin Nr. 47 / 2008 – «Treppen – aber sicher!»

Die Themen im Überblick: Treppen richtig planen Mitteilungen: Sonderschau «Wohnen im Alter», Fachmesse für barrierefreies Bauen in Augsburg, Fachstellen-Einführungskurse zum Hindernisfreien Bauen, Behindertengerechte CS-Bankdienstleistungen Produkte: Lift, Bad, Diverses Kolumne: Simone Jeannet, Induktionsschleifen und eine unsichtbare Behinderung

Merkblatt 026 «Treppen und Stufen»

Als kürzeste und direkte Verbindung unterschiedlicher Niveaus sind diese für manche Personen einfacher nutzbar als lange Rampen. Für Sehbehinderte kann eine Treppe für die räumliche Orientierung von Vorteil sein und ihre Nutzung ist häufig einfacher als die eines Aufzugs. Dieses

SN 640 075 «Hindernisfreier Verkehrsraum»

Der Verkehrsraum als öffentlicher Raum fällt in den Geltungsbereich des Behindertengleichstellungsgesetzes BehiG. Die VSS Norm 640 075 «Fussgängerverkehr; Hindernisfreier Verkehrsraum»; Dezember 2014, regelt die Ausführung und Umsetzung des hindernisfreien Bauens im öffentlichen Raum. Sie gilt für alle Verkehrsanlagen auf denen

escort eskişehir escort samsun escort gebze escort sakarya escort edirne