Hindernisfreie Architektur ist für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich

Hindernisfreie Architektur ist für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich

Eine rollstuhlgängig gebaute Wohnung ermöglicht es Menschen im Alter länger im vertrauten Zuhause zu bleiben. Räume mit ausgewogenen Lichtverhältnissen und guter Sprachverständlichkeit nützen auch Menschen ohne Hör- oder Sehbehinderung. Der stufenlose Einstieg in Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs macht auch Eltern mit Kinderwagen mobiler. Kurz: «Gute Architektur ist Design für alle».

 

mehr erfahren Kolumne – Erzähl mal!

Klimagerechter Stadtumbau für alle

Aktuell

Klimagerechter Stadtumbau für alle

Jetzt online verfügbar: Im September letzten Jahres behandelte die Schweizer Fachstelle im Rahmen der Veranstaltungsreihe von BURRI.horizonte das Thema „Schwammstadt und BehiG – (k)ein Zielkonflikt?“. Richard Zemp zeigte auf, wie Schwammstadt und Entsiegelung als zentrale Elemente für klimaangepasste und hindernisfreie Städte wirken können. Dabei ist die richtige Zonierung der Aussenräume von entscheidender Bedeutung, um beide Aspekte miteinander zu vereinbaren.
mehr erfahren

Anpassbare Wohnungen aus gutem Grund: 6 Thesen, 3 Spielregeln.

Aktuell

Anpassbare Wohnungen aus gutem Grund: 6 Thesen, 3 Spielregeln.

Mit der neusten Publikation «Anpassbare Wohnungen aus gutem Grund!» fordert die Fachstelle Hindernisfreie Architektur einen grundlegenden Wandel im Wohnungsbau. Denn: die Lücke zwischen den gesetzlichen Vorgaben (BehiG) und der tatsächlichen Wohnraumnachfrage ist riesig.
mehr erfahren

Weiterbildung

Einführungskurs «Hindernisfreie Architektur»

Als Einführung in das hindernisfreie Bauen vermittelt dieser praxisbezogene Kurs alle wesentlichen Grundkenntnisse für Planer, Behörden und Interessierte.
mehr erfahren