Hindernisfreie Architektur: Für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich
Hindernisfreie Architektur: Für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich
Eine rollstuhlgängig gebaute Wohnung ermöglicht es Menschen im Alter länger im vertrauten Zuhause zu bleiben. Ticketschalter mit gut verständlichen Sprechanlage nützen auch Menschen ohne Hörbehinderung. Schwellenfrei gestaltete Haltestellen machen auch Eltern mit Kinderwagen mobiler. Kurzum: Gutes Design ist Design für alle.
mehr erfahren Kolumne – Erzähl mal!
Aktuell
Ein neues Kursmodul vertieft praxisbezogenes Wissen zu «Sehbehindertengerechten Bauten»
Wie müssen Gebäude konzipiert und gestaltet werden, dass sie für Menschen mit Sehbehinderung sicher und selbständig nutzbar sind? Neben baulichen Vorkehrungen können die visuelle Gestaltung und die Beleuchtung viel dazu beitragen.
mehr erfahren
Aktuell
Frisch erschienen, das «bulletin 68» zum Thema: Fruchtbare Zusammenarbeit
Wie lässt sich das Bewusstsein für die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit einer Mobilitäts -oder Sinnesbehinderung bei Akteuren der Bau- und Immobilienbranche steigern? Das Vorgehen zweier Verantwortlicher, die wir dazu beraten haben, lässt uns hoffnungsvoll stimmen.
mehr erfahren
Weiterbildung
Einführungskurs «Hindernisfreie Architektur»
Als Einführung in das barrierefreie Bauen vermittelt dieser praxisbezogene Kurs alle wesentlichen Grundkenntnisse für Planer, Behörden und Interessierte.
mehr erfahren