Hindernisfreie Architektur ist für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich
Hindernisfreie Architektur ist für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich
Eine rollstuhlgängig gebaute Wohnung ermöglicht es Menschen im Alter länger im vertrauten Zuhause zu bleiben. Räume mit ausgewogenen Lichtverhältnissen und guter Sprachverständlichkeit nützen auch Menschen ohne Hör- oder Sehbehinderung. Der stufenlose Einstieg in Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs macht auch Eltern mit Kinderwagen mobiler. Kurz: «Gute Architektur ist Design für alle».
mehr erfahren Kolumne – Erzähl mal!
Aktuell
Bulletin 69 – brandaktuell – Schwerpunkthemen im Heft sind Wohnungsbau und Raumakustik.
Können wir es uns leisten, Wohnraum zu erstellen, der uns am Wohnen hindert? Fakt ist: Der Wohnungsmarkt hinkt der steigenden Nachfrage nach hindernisfreien Wohnungen hinterher.
mehr erfahren
Aktuell
Die Neuauflage der Richtlinie «Wohnungsbau, hindernisfrei - anpassbar» ist erschienen!
Planerinnen und Planer aufgepasst! Die Neuauflage der Richtlinie "Wohnungsbau hindernisfrei - anpassbar. Konzeption von Wohnbauten für alle Lebenslagen" ist ab sofort online und physisch verfügbar. Unter dem Motto "besser spät als nie" haben wir nach den Osterfeiertagen endlich unser aktuelles Herzensprojekt aus der Druckerei erhalten.
mehr erfahren
Weiterbildung
Ein neues Kursmodul vertieft praxisbezogenes Wissen zu «Sehbehindertengerechten Bauten»
Wie müssen Gebäude konzipiert und gestaltet werden, dass sie für Menschen mit Sehbehinderung sicher und selbständig nutzbar sind? Neben baulichen Vorkehrungen können die visuelle Gestaltung und die Beleuchtung viel dazu beitragen.
mehr erfahren