Hindernisfreie Architektur ist für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich

Hindernisfreie Architektur ist für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unerlässlich

Eine rollstuhlgängig gebaute Wohnung ermöglicht es Menschen im Alter länger im vertrauten Zuhause zu bleiben. Räume mit ausgewogenen Lichtverhältnissen und guter Sprachverständlichkeit nützen auch Menschen ohne Hör- oder Sehbehinderung. Der stufenlose Einstieg in Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs macht auch Eltern mit Kinderwagen mobiler. Kurz: «Gute Architektur ist Design für alle».

 

mehr erfahren Kolumne – Erzähl mal!

Praxisnah. Verständlich. Nützlich.

Aktuell

Praxisnah. Verständlich. Nützlich.

In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Pflästererverband haben wir Empfehlungen für die Optimierung der Rollstuhlgängigkeit von Natursteinpflästerungen entwickelt. Sie bieten verständliche und umsetzbare Lösungen, um eine hohe Hindernisfreiheit in öffentlichen wie privaten Bereichen zu gewährleisten. Praxisnah und Nützlich.
mehr erfahren

Flexibel anpassbare Wohnungen als Pflicht

Aktuell

Flexibel anpassbare Wohnungen als Pflicht

Menschen mit einer Behinderung finden in der Schweiz kaum eine geeignete Wohnung. Der Bundesrat hätte es in der Hand, dies auf gesetzlichem Weg zu ändern, doch er sieht keinen Handlungsbedarf. In ihrer Medienmitteilung zur Antwort des Bundesrats auf die Interpellation von Nationalrat Philipp Kutter fordert die Fachstelle, dass alle Wohnungen hindernisfrei-anpassbar gebaut werden müssen.
mehr erfahren

Weiterbildung

Einführungskurs «Hindernisfreie Architektur»

Als Einführung in das hindernisfreie Bauen vermittelt dieser praxisbezogene Kurs alle wesentlichen Grundkenntnisse für Planer, Behörden und Interessierte.
mehr erfahren