Fachkommissionen
Die Schweizer Fachstelle entwickelt Massnahmen, Lösungen und Standards für eine hindernisfreie Architektur stets unter Mitwirkung von Betroffenen, die sich als Fachexperten mit den baulichen Anforderungen intensiv auseinandersetzen. Dies schon lange bevor die UNO-Behindertenrechtskonvention den Einbezug von Menschen mit Behinderung zur Pflicht machte. Unsere nationalen Fachkommissionen legitimieren – ergänzend zu den Erfahrungen unserer Mitarbeitenden mit Behinderung – die Standards, Strategien und Positionen, welche «Hindernisfreie Architektur» vertritt.
Fachkommission Bauen für Sehbehinderte
Die Schweizerische Fachkommission für sehbehinderten- und blindengerechtes Bauen setzt sich aus Betroffenen, Fachkräften wie Orientierungs- und Mobilitätslehrern sowie Vertreterinnen und Vertretern der nationalen Fachorganisationen zusammen.
Sie ist zuständig für fachliche Grundsatzentscheide wie beispielsweise die Festlegung oder Empfehlung von Standards, Richtlinien oder Normen. Und sie gestaltet die Strategie zur Förderung des sehbehinderten- und blindengerechten Bauens in der Schweiz.
Mitglieder:
Gerd Bingemann
Schweizerischer Zentralverein für das
Blindenwesen SZB
Markus Eggimann
Schweizerischer Blindenbund SBb
Marc Fehlmann
Stiftung Compaterra, Ausbilder Blindenführhunde
Joe A. Manser
Hindernisfreie Architektur, Geschäftsführer
Daniela Moser
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV
Martin Münch
Schweizerischer Blindenbund SBb, O+M Fachperson
Eva Schmidt
Hindernisfreie Architektur, Fachbereich Sehen
Fachkommission RollstuhlfahrerInnen im öffentlichen Verkehr RöV
Als Rollstuhlfahrende, die den öffentlichen Verkehr regelmässig und häufig benutzen, sind die ExpertInnen der Fachkommission mit der Materie sowohl theoretisch als auch praktisch bestens vertraut. In der Fachkommission RöV vertreten sie die Interessen der Rollstuhlfahrenden im öffentlichen Verkehr auf verschiedenen Ebenen. Die RöV wird fachlich und administrativ durch die Schweizer Fachstelle für hindernisfreie Architektur unterstützt.
Mitglieder:
Joe A. Manser
Hindernisfreie Architektur, Geschäftsführer
Christian Lohr
Journalist, Nationalrat
René Kälin
Informatiker, Verein Cerebral
Herbert Bichsel
Geschäftsführer Behindertenkonferenz Stadt/Region Bern
Gil Meyland
Comédien, Vertreter Romandie
Sonja Häsler
Procap, Sachbearbeiterin Reisen & Sport
Bernhard Rüdisüli
Hindernisfreie Architektur, Techniker
Harald Suter
Sozialarbeiter FH, Schweizer Paraplegiker-Vereinigung
Christina Heer
lic. iur., Vorstand Behindertenkonferenz Zürich BKZ
Fachkommission Bauen für Hörbehinderte
Die Fachkommission Bauen für Hörbehinderte erarbeitet fachspezifische Grundlagen, um sowohl Hochbauten als auch den öffentlichen Raum gemäss den Bedürfnissen von Gehörlosen und Hörbehinderten zu gestalten. Das Gremium aus betroffenen Experten und weiteren Fachspezialisten wird von der Schweizer Fachstelle für hindernisfreie Architektur fachlich und administrativ unterstützt.
Mitglieder:
Joe A. Manser
Hindernisfreie Architektur, Geschäftsführer
Angelo Clerici
Behindertenkonferenz Zürich BKZ, Bauberater
Heinz Nafzger
pro audito schweiz
David Norman
pro audito schweiz
Rolf Ruf
Schweizerischer Gehörlosenbund SGB
Andreas Willi
Schweizerischer Gehörlosenbund SGB
Patrick Röösli
Sonos / LKH
Max Meyer
Sonos