„Bei der Konzeption neuer, in Serie hergestellter Schalter «Vergass» die Post ihre behinderte Kundschaft. Verhandlungen brachten keine zufriedenstellende Lösung. Erst ein koordinierter Vorstoss von Nationalrat Christian Lohr und eine Einsprache brachten die Post zum Überdenken ihrer Schalter-Strategie. Das erfreuliche Ergebnis ist jetzt ein rollstuhlgerechter Schalter, den…
Die Fachstelle hat im Auftrag des Migros Genossenschaftsbundes einen Leitfaden entwickelt, welcher die baulichen Anforderungen an Ladenlokale detailliert aufführt und als Richtlinien für den Ladenbau dient. Der Anforderungskatalog basiert auf den Grundlagen der Norm 521 500, Ausgabe 1988 und dem Fachwissen der Schweizer…
Hauptprobleme bei Automaten sind neben Stufen, engen Zugängen oder schlechter Lesbarkeit vor allem zu hoch angeordnete Bedienelemente. Dieses Merkblatt ist eine Grundlage für die Auswahl, Anordnung und Einrichtung von Bedienelementen und Automaten und stellt eine die Norm SIA 500 «Hindernisfreie…
Die 1998 von der Schweizer Fachstelle herausgegebenen Richtlinien geben eine Übersicht über die Anforderungen an die hindernisfreie Konzeption und Gestaltung von Hôtels, Restaurants und Ferienwohnungen. Punktuell bestehen bei einzelnen Abmessungen Abweichungen von den Bestimmung der Norm SIA 500 «Hindernisfreie Bauten». Massgebend sind die Vorgaben der…