loader

Stellungnahme zum Vorentwurf BehiG (2023/24)

20 Jahr nach dessen in Kraft treten, soll das BehiG erstmals revidiert werden. Der Vorentwurf war von Dezember 2023 bis April 2024 in Vernehmlassung. Hindernisfreie Architektur hat ihn differenziert analysiert. Der Entwurf sieht keine Massnahmen im Bereich Bauten und Infrastruktur

Merkblatt 150 «Rollstuhlgerechte Ladeplätze»

Gestützt auf das Klimaziel des Bundes wird der Umstieg auf Elektromobilität in der ganzen Schweiz gefördert, die Infrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen befindet sich im Aufbau. Ladestationen müssen für Personen mit Rollstuhl gleichwertig verfügbar und zugänglich sein, um Diskriminierung zu

Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Gestützt auf das Klimaziel des Bundes wird der Umstieg auf Elektromobilität in der ganzen Schweiz gefördert, die Infrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen befindet sich im Aufbau. Ladestationen müssen für Personen mit Rollstuhl gleichwertig verfügbar und zugänglich sein, um Diskriminierung zu

Artikel «Die Migros hat die Nase vorn» (2002)

„Die Migros hat ihre Empfehlungen zum Bau von hindernisfreien Läden überarbeitet. Die zunehmende Wichtigkeit der älteren Kundschaft gab den Ausschlag dazu. Dass ein professioneller Bauträger Richtlinien für seine eigenen Bauten aufstellt, ist in der Schweiz einmalig und beispielhaft.“   Der Artikel aus dem

Artikel «Empfehlungen für den Migros-Ladenbau» (1990)

„Die Migros geht wieder einmal neue Wege. Mit dem neuen Dokument „Empfehlungen für den MIGROS-Ladenbau“, trägt sie in vorbildlicher Weise zur Integration der Behinderten bei.“   Der Artikel aus dem bulletin Nr. 17 / 1990 ist als Download verfügbar. Aktuelle Abmessungen und Dimensionen sind in der

Artikel «Service Public auch für Kunden im Rollstuhl» (2014)

„Bei der Konzeption neuer, in Serie hergestellter Schalter «Vergass» die Post ihre behinderte Kundschaft. Verhandlungen brachten keine zufriedenstellende Lösung. Erst ein koordinierter Vorstoss von Nationalrat Christian Lohr und eine Einsprache brachten die Post zum Überdenken ihrer Schalter-Strategie. Das erfreuliche Ergebnis ist jetzt ein rollstuhlgerechter  Schalter, den

Tankstellen

Für diese Personen ist das Auto als Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung zu betrachten und bringt ihnen Unabhängigkeit, Lebensqualität und Selbstbestimmung. Für Arbeitswege oder tägliche Besorgungen sind Personen mit Gehbehinderung auf ihr Fahrzeug angewiesen. Um eine optimale Nutzung der Tankstellen zu ermöglichen müssen

Artikel «Alles im Griff in der Toilette?» (2000)

„Ein Klappgriff und ein Winkelgriff gehören zur Grundausstattung eines öffentlich zugänglichen Behinderten-WCs. Weil sie vor allem Mobilitätsbehinderten die selbstständige Benutzung des Klosetts ermöglichen sollen, müssen sie sich unmittelbar neben der Klosettschüssel befinden. Über die genauen Masse gibt die Norm SN 521 500 Auskunft. In besonderen Fällen kann auch eine Boden-Deckenstange

bulletin Nr. 17 / 1990 – «Öffentliche Gebäude»

Die Themen im Überblick: Vorwort Finanzierung: Wer bezahlt die Invalidenversicherung?, Wer zu spät kommt den bestraft das Leben Oeffentlichkeitsarbeit: Aktion gegen leere Ordner, Fachstelle wieder an der Swissbau, … und an der IFAS 90, Seminar für Bündner Architekten Technische und

Ausstattung rollstuhlgerechter Toiletten

Die Anforderungen an rollstuhlgerechte Toiletten in öffentlich zugänglichen Bauten werden in der Norm SIA 500 «Hindernisfreie Bauten» unter der Ziff. 7.2 sowie im Anhang E.1 festgelegt. Rollstuhlgerechte Toiletten gelten als spezifische Einrichtungen des Typ A, welche vorwiegend oder ausschliesslich von Personen mit Behinderung benutzt werden