Steht für Bewohner einer mehrgeschossigen Wohnung (Einfamilienhaus, Maisonette-Wohnung) eine Anpassung für einen Bewohner im Rollstuhl an, stellt sich immer die Frage, wie die Stockwerke untereinander verbunden werden sollen. Die allerhäufigste Lösung ist der Treppenlift, zweckmässig und verhältnismässig billig. Ist dafür das Treppenhaus nicht geeignet, wird die Alternative Kabinen-Senkrechtlift studiert.…
Anpassbare Wohnungen erstellen und die Anpassungen ausführen sind zwei Arbeitsgänge, die nicht miteinander vermischt werden dürfen. Sie können, – für den Fall, dass Anpassungen überhaupt notwendig werden –, Jahre auseinander liegen. Diese zwei Arbeitsgänge gehen auch von zwei unterschiedlichen Kostenträgern aus. Der Artikel aus dem bulletin Nr.…
Wohnungsanpassungen ermöglichen behinderten oder älteren Menschen in ihrem gewohnten Umfeld zu verbleiben. Solche Anpassungen sind nach Bedarf und Wunsch optimal auf die neuen Umstände abzustimmen. Auch bei der Suche einer neuen Wohnung finden ältere und behinderte Menschen vielfach nicht das für sie…
Nach einem schweren Unfall, im Verlauf einer behindernden Krankheit oder mit fortschreitendem Alter ist ein sicheres und selbstständiges Leben in der angestammten Wohnung oft nicht mehr möglich. Auch bei der Suche einer neuen Wohnung finden ältere und behinderte Menschen vielfach nicht das für…
Die Artikel-Serie, zusammengefasst im Info Spezial, Ausgabe Dezember 1998 gibt Antworten auf die Häufigsten Fragen zur rollstuhlgerechten WC-Räumen und Anlagen: Grundrisse Unterschiede nach Gebäudekategorien Tür Lavabo WC-Schüssel Sitzhöhe Haltegriffe Spiegel Wickeltisch Notrufanlagen Urinale
Das Merkblatt 3/98 «Finanzierung individueller baulicher Anpassungen in der Wohnung und am Arbeitsplatz» mit Stand Januar 2013 gibt Auskünfte über die Ausgangslage und die Vorgehensweise bei einem Gesuch um Kostenübernahme, stellt einen Übersicht über die Leistungen der Invalidenversicherung (IV) dar und schlägt Hinweise auf die Situation…