2.2.4 Nutzungsziffern Art. 14 Nutzungsziffern – Zuschläge und Übertragung (…) 3 Für Gebäude, die der Gesetzgebung betreffend Integration von behinderten Menschen unterstellt sind, kann der Gesuchsteller von einem Zuschlag von 2 Prozent auf die Geschossflächenziffer profitieren. (…) 3.3.1 …
Art. 33 Vorbehalte zugunsten von Spezialgesetzgebungen 1 Vorbehalten bleiben technische Anforderungen, die sich aus anderen Gesetzgebungen ergeben, wie die technischen Vorschriften zur Naturgefahrenprävention oder zu einer behindertengerechten Bauweise. Kanton Wallis Nr. 705.1 Stand am 02.09.2024
IV. BAUVORSCHRIFTEN 8. Behindertengerechtes Bauen § 68 Behindertengerechtes Bauen 1. allgemein; anwendbare Bestimmungen 1 Beim behindertengerechten Bauen sind insbesondere die Bedürfnisse der Körper-, Seh- und Hörbehinderten zu berücksichtigen. 2 Dabei sind insbesondere die Zugänglichkeit und…
§ 7 Sondernutzungspläne/ Form und Inhalt 1 Der Bebauungs- und der Gestaltungsplan sind in der Regel im Massstab 1:500 anzufertigen. Sie enthalten nach Bedarf namentlich Bestimmungen über (…) i. behindertengerechtes Bauen, (…) § 45 Behindertengerechtes Bauen…
4 Baueingabe Art. 13 Baueingabe / Inhalt 1 Der Situationsplan soll namentlich Aufschluss geben über (…) g) die Zufahrt, die Abstellplätze für Fahrzeuge und, wo vorgeschrieben (Art. 22 Abs. 2 und 23 BauG), den rollstuhlgängigen Zugang. (…)…
Art. 43 Begriffe (…) 3 Unter Mehrfamilienhäusern sind Wohnhäuser mit mehr als zwei Familienwohnungen verstanden, nicht aber zusammengebaute Reiheneinfamilienhäuser. Als Familienwohnung gelten Wohnungen mit wenigstens drei Zimmern. 4 Wohnsiedlungen sind Überbauungen mit Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäusern, die zusammen…
1 Öffentliches Baurecht 1.3 Konstruktion, Betrieb und Unterhalt Art. 22 Hindernisfreies Bauen 1 Öffentlich zugängliche Bauten und Anlagen, Gebäude mit mehr als 50 Arbeitsplätzen und Gebäude mit mehr als vier Wohnungen müssen für Menschen mit Behinderung zugänglich…
1. Teil: Bauvorschriften 3. Kapitel: Bauweise und Ausstattung § 20. Behindertengerechtes Bauen (§ 62 BPG) 1 Als Beratungsstelle für behindertengerechtes Bauen wird die Bauberatungsstelle der Pro Infirmis bezeichnet. Gesetzessammlung Basel-Stadt Nr. 730.110 Stand am 09.09.2024
3.III. Behindertengerechtes Bauen § 62 Behindertengerechtes Bauen 1 Bauten und Anlagen, die öffentlich zugänglich sind oder in denen Leistungen öffentlich angeboten werden sollen, müssen so erschlossen und eingerichtet werden, dass sie von Behinderten benutzt werden können, sofern dies…
Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 4, 87, 92 Absatz 1 und 112 Absatz 6 der Bundesverfassung, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 11. Dezember 2002, beschliesst: Abschn. 1 Allgemeine Bestimmungen Art. 1…